Letzte Änderung: 23. August 2022

 

Aktuelles

Kalender unseres Lehrstuhls


 


24.08.2022  

Vortrag von Prof. Dr. Martin Heger: "Gibt es ein europäisches Strafrecht und wenn ja, wieviele?"

Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) lädt herzlich zu dem Vortrag  "Gibt es ein Europäisches Strafrecht - Und wenn ja, wie viele?" von Prof. Dr. Martin Heger am 24.08.22 um 18:00 Uhr ein.

 

Das DFJW wurde 1963 im Rahmen des Elysée- Vertrags auf die Initiative von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer gegründet und ist seitdem eine internationale Organisation für die deutsch-französische Zusammenarbeit. 

 

Der Vortrag findet auf Zoom in Deutscher Sprache statt. Zoom Link: https://hu-berlin.zoom.us/j/66017357305

 

24.02.22  

Solidarität mit der Ukraine

Angesichts der evident völkerrechtswidrigen militärischen Aggression von Russland in der Ukraine möchte die Juristische Fakultät der HU im Einklang mit dem entsprechenden Statement der HU auf Twitter (https://twitter.com/HumboldtUni/status/1496757901750329344?cxt=HHwWgICzibXYxsUpAAAA)

ihre Verbundenheit und Solidarität mit der Ukraine, dem ukrainischen Volk sowie den ukrainischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ausdrücken. 

 

Als Geste der Solidarität wurde auf der Homepage der Juristischen Fakultät das Zeigen der Flagge der Ukraine veröffentlicht.

 

Unsere langjährige Kooperation im Rahmen des Netzwerks-Ost-West wird die derzeitige Entwicklung überdauern. Dutzende von Jahrgängen deutscher und ukrainischer Studenten und Studentinnen konnten im Rahmen dessen die jeweiligen Partnerländer kennenlernen. Diese Art der Völkerverständigung scheint vor dem Hintergrund der jüngsten Entwicklungen umso wichtiger. 

 

 ------ 


Юридичний факультет Університету ім. Гумбольдта у місті Берлін хоче висловити свою солідарність Україні, громадянам України, а також українським науковцям у зв’язку з тим, що Росія сьогодні розпочала нову військову операцію, яка, беззаперечно, суперечить міжнародному праву.

Відповідний допис Ви можете знайти у Твітері:https://twitter.com/HumboldtUni/status/1496757901750329344?cxt=HHwWgICzibXYxsUpAAAA

У знак солідарності з Україною наш факультет розмістить прапор України на своїй сторінці.

 

Наша багаторічна співпраця у рамках проекту Схід-Захід дала можливість десяткам українських та німецьких студентів краще пізнати ці дві країни. Міжнародна підтримка є надзвичайно важливою складовою у такий час і наш проект витримає всі складнощі.

 

Ми просимо Вас і надалі підтримувати зв'язок у рамках проекту.

 

Якщо ми можемо Вам якось допомогти – будь ласка, звертайтеся до нас. 

     
19.02.22   Ausgang der Schwerpunkt 7-Wahl

- Link zur --> PDF-Datei Ergebnis der Schwerpunkt 7-Wahl
- Link zur --> PDF-Datei zur Koordinierung der Vergabe freier Plätze (Stand vom 19.2.21)

Die Schwerpunktwahl wurde Mitte Februar d. J. abgeschlossen. Noch mögliche Nachmeldungen können nur noch über die zuständigen Sekretariate (Tabelle s.o.) vorgenommen werden. Über die Belegung der einzelnen Veranstaltungen erhält der Schwerpunktsprecher keinen Rücklauf mehr.

Ankündigungen  https://moodle.hu-berlin.de/user/index.php?id=96632

     
08.09.2020   Klausur Strafrecht II vom 29.07.2020 (2309), Prof. Dr.M. Heger
Link ----> SV und Lösungsskizze für Klausur im Strafrecht II vom 29.07.2020
     
26.05.2020  

2. Wiederholung Klausur Strafrecht II (2309), Mi, 26.02.2020, Prüfer: Prof. Dr. M. Heger

Link zur ---> Lösungsskizze der 2. Wdh.-Klausur StRe II 26.02.20

     
23.01.2020  

Zentrales Informations- und Bewerbungstreffen für die Seminare des Netzwerks Ost-West (Sommersemester 2020)

Ort: Juristische Fakultät der HU Berlin, UL 9 Raum 213

Beginn: 18h c.t. 

     
05.11.2019  

Die Berliner Wissenschaftliche Gesellschaft (Vors. Prof. Heger) lädt Prof. Dr. Steffen Mau / Makrosoziologie HU zum Vortrag an die Juristische Fakultät ein.

Thema des Vortrags: "Kollektives Verhalten und Lüllten Klein - Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft", Raum 213, UL 9

     
24.10.2019   Wir begrüßen Herrn Prof. Dr. Izhak Englard (Jerusalem/ Israel) zum Vortrag, ab 18 Uhr im Raum 213, Altes Palais, Juristische Fakultät, Unter den Linden 9, zum Thema: „Gesetz und Ethik im Judentum“
     
04.04.2019   Humboldts Sportgespräche: „Persönlicher Daten-Pool im Anti-Doping-Kampf - Eine Alternative zugunsten der Aktiven?"
Expertenworkshop am 4. April 2019 von 14-19 Uhr an der Juristischen Fakultät, Raum E25/ UL 9.
     
22.01.2019  

Zentrales Informations- und Bewerbungstreffen für die Seminare im Netzwerk Ost-West (Sommersemester 2019)

Ort: Juristische Fakultät der HU Berlin, Raum UL 9, 213

Beginn: 18h c.t. 

     
21.01.2019   Hildesheimer Vortrag von RA Harry Rothenberg, N.Y.: „When Systems Collide: professional responsibility and opportunity vs. religious and moral imperative“
21.01.2019 von 19:00 bis 21:00, Ort: Senatssaal, Hauptgebäude der HU Berlin, Unter den Linden 6,
Organisation: BSJR und Rabbinerseminar zu Berlin. Kontakt und Anmeldung via https://www.hildesheimervortrag.de/
     
18.-20.11.2018  

NATIONALISMUS UND RELIGION. Der Ort der Religion im Kontext von Vernunft und Ethik und die Frage des Nationalen Hermann Cohen Tagung zum 100. Todestag
18. bis 20. November 2018, an der Humboldt-Universität zu Berlin --> Hier Link zum Veranstaltungsflyer

Eveline Goodman-Thau, Jerusalem, Hermann-Cohen-Akademie Buchen, George Kohler, Direktor Joseph Carlebach Institute, Bal Ilan Universität,  Martin Heger HU Berlin, Vetreter der Berliner Studien zum Jüdischen Recht

     
 19.10.2018   ERASMUS-SEMINAR  der DEUTSCHEN RECHTSSCHULE UNIVERSITÄT BIAŁYSTOK, UNIVERSITÄT GRODNO UND des FB STRAFRECHTS, JURISTISCHE FAKULTÄT HU BERLIN AM 19.10.18
Zeitpunkt: Freitag, 19.10.2018, 9:30 12:00 Uhr
Ort: Walter-Hallstein-Bibliothek, Raum 101, Unter den Linden 11, 10099, Juristische Fakultät, HU Berln
     
11.-13.7.2018  

INTERNATIONALE TAGUNG "Terrorismusbekämpfung in Europa im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit – historische Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen"

11.-13.07.2018

Tagungsprogramm
11.07.2018 Workshop für Nachwuchswissenschaftler: "Fall-Studien Opfer von Terrorismus aus rechts- und geschichtswissenschaftlicher Sicht - Vorzüge eines interdisziplinären Zugangs"

 

11.07.2018 Eröffnungsveranstaltung "Ein Zeitzeuge zu einem halben Jahrhundert Antiterrorgesetzgebung – Sinn, Unsinn und Alternativen" Vortrag von RA Hans-Christian Ströbele (ehem. MdB), Senatssaal

Ort: Senatssaal, HU, Veranstalter: Prof. Martin Heger, Prof. Gabriele Metzler, Dr. Anneke Petzsche, MSc (Oxford), Hr. Lenz, in Kooperation mit der Universidad Autónoma de Madrid, Prof. Cancio Meliá

Tagungsbericht und von Straßer, in: JZ 2019, 83-85

gefördert durch KOSMOS Humboldt Workshops

     
1.-3.6.2018   "Aktuelle Entscheidungen des EGMR zu strafrechtlichen und strafprozessuale Fragen“, 1.-3.6.18 JH Wandlitz
     
28.05.2018
  Fachtagung im Senatssaal der HU: "Religionsfreiheit für Minderheiten in Gefängnissen und beim Militär – eine jüdische Perspektive"
Montag, 28. Mai 2018 – 13:30 bis 20:00 Uhr
PROGRAMMÜBERSICHT
     
10.04.2018   Expertenworkshop "Gibt es Alternativen zum aktuellen Dopingdilemma?" am 10. April 2018 von 10:30 bis 18.00 Uhr (Einladung durch Elk Franke und Martin Heger)
     
09.01.2018  

Das Rabbinerseminar zu Berlin und die Berliner Studien zum Jüdischen Recht laden herzlich ein zum 4. Hildesheimer Vortrag 2018. Prof. Dr. Avraham Steinberg (Stellv. Vorsitzender des Nationalrats für Bioethik Israels) spricht zum Thema: "Modern Fertility Technology: Legal and Halachic Perspectives",  Zeit: 18.00 Uhr, Ort: Senatssaal der Humboldt-Universität (Link zum Veranstaltungsflyer).

     

04.08.2017

 

 

 

25. Jubiläum der studentischen Austauschseminare im Netzwerk Ost-West (NOW)

Die Feierlichkeiten zum 25jährigen Bestehen des NOW beginnen um 10h (c.t.) im Auditorium des Grimm-Zentrums (Geschwister-Scholl-Straße 1-3). 

(nähere Informationen)




09.01.2017  

Das Rabbinerseminar zu Berlin und die Berliner Studien zum Jüdischen Recht laden herzlich ein zum  Hildesheimer Vortrag 2017.

Dr. Warren Goldstein, Oberrabiner von Südafrika spricht zum Thema:  Defending Human Spirit - a Jewish Law Perspective on Protecting the Vulnerable.
Zeit: 18.00 Uhr, Ort: Senatssaal der Humboldt-Universität  

   
07.12.2016   Einladung zur Veranstaltung zum Tag der Menschenrechte 2016 um 18 Uhr im Senatssaal der HU
Gesellschaft für Christich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin e.V. und Juristische Fakultät HU

S z e n i s c h e   L e s u n g
von Studierenden der Juristischen Fakultät aus „DIE ERMITTLUNG" VON PETER WEISS

P o d i u m s d i s k u s s i o n
DIE AUSCHWITZPROZESSE UND FRITZ BAUER
     
11.11.2016  

Zivilgesellschaft stärken! Modelle demokratischer Umnutzung der Immobilien krimineller Gruppen

Arbeitskonferenz 10. & 11. November 2016
ZUM ABSCHLUSS DES EU-PROJEKTS CREATING PUBLIC SPACES – ÖFFENTLICHE RÄUME FÜR DEMOKRATISCHE KULTUR SCHAFFEN!

LEITUNG: Benno Plassmann, Echolot – Projekte für demokratische Kultur, gegen Mafien e.V. Dr. Tobias Scholz, Amadeu Antonio Stiftung

     
07.10.2016   Expertenworkshop von 14.oo – 18.oo, Legitimationskrise durch Doping – der Sport zwischen institutioneller und personeller Verantwortung
R. E47, Bebelplatz 1, Juristische Fakultät
     
11.07.2016  

ÖFFENTLICHE RÄUME FÜR DEMOKRATISCHE KULTUR SCHAFFEN!

Abschlusskonferenz des Seminars CREATING PUBLIC SPACES an der Humboldt Universität Berlin
Montag, 11. Juli 2016, 16 Uhr - 20 Uhr
Unter den Linden 6, Neu: Auditorium Maximum
Leitung: Benno Plassmann, Tobias Scholz
Moderation: Irina Mohr Friedrich Ebert Stiftung

Um Anmeldungen wird gebeten:
tobias.scholz@amadeu-antonio-stiftung.de

Presseanfragen und weitere Informationen:
b.plassmann@echolot-verein.de

     
16.06.2016  

Vortrag zum Thema Georgia's European Way (Giorgi Kvirikashvili, Premierminister der Demokartischen Republik Georgiens)

Die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) erwartet am Donnerstag, den 16. Juni 2016 den Besuch des Premierministers Georgiens Giorgi Kvirikashvili. Während
seines offiziellen Antrittsbesuchs in Berlin kommt der Premierminister unter anderem zu Gesprächen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesaußenminister
Frank-Walter Steinmeier zusammen. Im Rahmen seines Vortrags „Georgia's European Way“ an der Humboldt-Universität wird er über die aktuellen Reformbestrebungen seines Landes in den Bereichen Demokratie und Wirtschaft sowie über Innen- und Außenpolitik referieren.
Zeit: 16-17 Uhr
Ort: Senatssaal, Hauptgebäude Unter den Linden 6

     
08.–11.10.2015  

Programm der Deutsch-georgischen Strafrechtslehrertagung: „Strafrechtswissenschaft in einem vereinten Europa” in Tbilisi (FOTO)
Artikel aus ZS "Kaukasische Post", November 2015,
Organisation: Prof. Dr. Merab Turava / TSU Georgien, Prof. Dr. Martin Heger / HU und Anri Okhanashvili LLM. TSU Georgien, Promotionsstipendiat des DAAD an HU

     
11.06.2015   HU - GESPRÄCHE ZUR SPORTPHILOSOPHIE AUS KULTURELLER UND RECHTLICHER PERSPEKTIVE
Einladung zum Expertengespräch zum Thema: „Das Antidopinggesetz – philosophische und rechtliche Voraussetzungen”

am:    11. Juni 2015, Raum E47, Bebelplatz 1, Kommode, Juristische Fakultät
Zeit:   16 bis 19:30 Uhr
     
27.05.2015   Prof. Dr. Agustin Jorge Barreiro - Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminalpolitik an der UNAM Madrid/ Spanien -
Vortrag zum Thema:
„Die Krise der Kriminalpolitik in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts: von der Gewährleistung von Grundrechten zum Sicherheitsdiskurs”
- am Mittwoch, den , von 14 bis 16 Uhr, Raum 213 Bebelplatz 1
     
20.–25.04.2015   Vortragsaufenthalt von Prof. Dr. Roberto Kostoris / Universität Padua / Erasmus “Mobility program for teaching”
    Prof. Dr. Roberto E. Kostoris - Full Professor of Criminal Procedure in the University of Padua

1st Lecture titled:
- “The Sources of European Criminal Procedure (Union Law and ECHR)”
- “Fundamental Rights, Mutual Recognition and Harmonization”

- on Monday 20th of April 2015
- 2 to 4 p.m., room n°: 213, Bebelplatz 1

2nd Lecture titled:
- “A General View of the Model of the Italian Criminal Process“
- “Italian Law of Evidence and Special Proceedings”

- on Wednesday 22st of April 2015
- 2 to 4 p.m., room n°: 213, Bebelplatz 1

Seminaristische Veranstaltung:
„Diskussion zum Rechtsvergleich des italienischen und deutschen Strafrechts”
Discussion of special issues of the Italian and German criminal law in comparison
- on Thursday, 23rd, April 2015
- 8:45 to 10:15 o’clock, room n°: E47, Bebelplatz 1
     
21./22.02.2015   Doktorandenseminar des Lehrstuhls Heger in der Jugendherberge Lutherstadt Wittenberg
     
26.01.2015   Prof. Dr. em. Nahum Rakover (Bar-Ilan University, Israel), ehem. stellvertretender Generalstaatsanwalt und Spezialist im Jüdischen Recht, spricht im Rahmen der Hildeheimer Vorträge

zum Thema: “HUMAN RIGHTS – THE MODERN OUTLOOK OF JEWISH SOURCES”
Die Veranstaltung findet auf Initiative des Rabbinerseminars zu Berlin und der Berliner Studien zum Jüdischen Recht von 18 - 21 Uhr im Senatssaal, HG UL 6, statt.

     
22./23.01.2015   KOSMOS Dialog: “Trialogue on Terrorism“ – 11/3 and 7/7 ten years on (AGENDA)
Zeit: 22. Januar 2015, 18 Uhr; Ort: Senatssaal, Humboldt-Universität, Unter den Linden 6
Veranstalter: Prof. Martin Heger, Dr. Anneke Petzsche, Beiträge in ZIS-online 11/2015
     
13.–15.1.2015   Dank der langjährigen Beziehungen der BSJR zur Cardozo School of Law (New York) und mit Unterstützung der Meyer-Struckmann Stiftung ist es gelungen, die Rechtsprofessorin, Dr. Suzanne Last Stone, Direktorin des Center for Jewish Law and Contemporary Civilization Education, an die HU einzuladen. Sie wird am 13. und 14.1.2015 jeweils ein Seminar und am 15.1.2015 eine Vorlesung halten.

Prof. Dr. Suzanne Last Stone (Cardozo Law School, New York)

13.01.2015 : 18:00 - 20:00    Seminar “Political Philosophy and Jewish Law”  (I)                      Raum: BE 1, 140, Juristische Fakultät

14.01.2015 : 18:00 - 20:00    Seminar “Political Philosophy and Jewish Law” (II)                      Raum: BE 1, 140, Juristische Fakultät

15.01.2015 : 18:00 - 20:00    Vortrag “Political Philosophy Through the Lens of Jewish Law”    Raum: UL 9, 213, Juristische Fakultät

     
02.12.2014   Vortrag der georgischen Justizministerin, Tea Tsulukiani: "A Path Forward to European Integration - Building an Institutional Democracy in Georgia" am 2. Dezember 2014 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Senatssaal, HG, Unter den Linden 6
 

04.06.14   Vortrag RA Dr. Ali Norouzi zum Thema: "Rechtsprechung und Rechtsfortbildung", 14:15-15:45 Uhr, Ort: R. 213, Bebelplatz 1.
     
22./23.05.14   Workshop "Doping im Sport - eine Rechtspolitische Herausforderung", Bebelplatz 1, Raum E47 (Prof. Dr. Elk Franke und Prof. Dr. Martin Heger
     
21./22.02.14   Doktorandenseminar in der Jugendherberge Wismar
     
30.01.2014   #HateSpeech von 8 – 20 Uhr, Raum 213, Bebelplatz 1, Juristische Fakultät HU
Einführung:
Prof. Dr. Martin Heger (HU Berlin)
Referent_innen:
Prof. Dr. Jörg Meibauer (Johannes Gutenberg-Universität Mainz), Dr. Claudia Keiser (Rechtsanwältin und Lehrbeauftragte an der Universität Hannover)
Moderation:
Dr. Erol Pohlreich (HU Berlin)
     
11.12.2013   Rabbiner Pinchas Goldschmidt, Oberrabbiner von Moskau und Präsident der Europäischen Rabbinerkonferenz, wird zu folgendem Thema sprechen:
„WELTLICHES VERSUS RELIGIÖSES RECHT: RECHTSKOLLISION ODER KULTURKAMPF?”

Die Veranstaltung fand auf Initiative des Rabbinerseminars zu Berlin und der Berliner Studien zum Jüdischen Recht von 18 - 21 Uhr im Senatssaal, HG UL 6, statt. Um Anmeldung wird gebeten (siehe Ankündigung).




WS 2013/ 14    Professor Heger hat im WS 13/ 14 ein Forschungsfreisemester
     
21./22.06.13

14. Interuniversitäre Sportrechtstagung, WHI-Bibliothek
Organisation: Prof. Dr. Klaus Vieweg (Institut für Recht und Technik, Universität Erlangen) und Prof. Dr. Martin Heger (Juristische Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin)

 
 22.05.13  

Veranstaltung zum Gedenken an die Nationalsozialistische Bücherverbrennung

mit Beitrag von Prof. Dr. Rabbi Tsvi Blanchard unter dem Titel "Becoming one of us: Provocative reflections on conversion, covenant and citizenship"

Mittwoch, den 22. Mai 2013, um 17 Uhr, im Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, Berlin-Mitte. Siehe Beitrag im Semesterblick 2013/ 14

   
22.02.13   Umweltstrafrecht - Die Umsetzung europäischer Vorgaben durch das 45. Strafrechtsänderungsgesetz.
Veranstaltung des Forschungszentrums Umweltrecht (FZU, Leiter Prof. Dr. Kloepfer), Wissenschaftliche Tagung unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Heger
Ort: Senatssaal, HG, UL 6, Zeit: 22. Februar 2013, 8:30 bis 18:30 Uhr
     
     

 

Bitte beachten Sie auch die aktuellen Mitteilungen der Juristischen Fakultät sowie Termine und Fristen für das Studium.