Letzte Änderung: 3. August 2022

 

Aktuelle Doktorarbeiten

 

Sandra Bratsch

 

Die strafrechtlichen Sanktionen gegen Unternehmen in Deutschland und Österreich

Davit Chikhladze

 

Die Europäisierung des Umweltstrafrechts in Georgien und in Deutschland - Ein Rechtsvergleich

Niklas Eder

 

Die Rolle des Beschuldigten im bundesstaatlichen Strafprozess und ihre Veränderung im Lichte nationaler und europäischer Entwicklungen

Valentina Laura Giera

 

Pferdesport im Spannungsfeld von Tierschutz und fairem Wettbewerb

Stefan Grotz

 

Zur Strafbarkeit der Eltern bei Kindstötung durch Unterlassung - § 211 ff., 13 StGB

Nils Alexander Hauser

 

Die Berliner Kriminalpolizei in den Jahren 1925 bis 1936

Alba Hernandez Weiss

 

Grenzüberschreitende Ermittlungen: Fragen der Zulässigkeit von Beweisen in der EU

Lukas Huthmann

 

Waffengleichheit im Strafverfahren

Michael Jahn

 

Das Strafbarkeitsrisiko des Arztes wegen unterlassener Hilfeleistung in rechtsvergleichender Untersuchung

David Ben Kaiser

 

Die zu beachtenden Straf- und Ordnungsvorschriften für den Landwirt unter besonderer Berücksichtigung des Tier- und Gewässerschutzes und spez. Gefahrstoffe

Olga Kakouri

 

Die strafrechtliche Bekämpfung der Korruption im parlamentarischen Bereich

Anna-Sophie Klimke

 

Reichweite und Bedeutung des Unmittelbarkeitsprinzips - ein Rechtsvergleich mit der Schweiz

Philippos Georgios Kotsalis

 

Der Meeresumweltschutz im deutschen und griechischen Strafrecht

Evangelos Koutromanos

 

Grundfragen des europäischen Strafrechts im Hinblick auf die europäische Menschenrechtskonvention

Sonia Krogmann

 

Die Verständigung im Blickwinkel der Revision

Jakob List

 

Die strafprozessrechtlichen Grundlagen und Grenzen des Einsatzes von V-Personen und nicht offen ermittelnden Polizeibeamten

Marianna Zefelippo

  Die objektive Verantwortlichkeit nach dem Italienischen und Deutschen Strafrecht

Laura Moosleitner (Rodiek)

 

Das Glücksspielstrafrecht

Maksim Motin

 

Die Garantien der Rechte der Person im Strafprozessrecht Deutschlands und Russlands

Ute Opritescu

 

Das öffentliche Hausrecht und der Hausfriedensbruch am Beispiel des Fußballsports

Rike Felicitas Pintaske

 

Grundlagen und Grenzen der Strafbarkeit einer Beteiligung am Suizid

Kilian Reske

 

Die Strafjustiz der Wismut SAG/SDAG

Anna Sakellaraki

 

Die Abschöpfung von kriminell erlangtem Vermögen in der Europäischen Union unter Berücksichtigung der non-conviction-based confiscation bei grenzüberschreitender Kriminalität - Ein Vergleich zwischen Deutschland, Italien und Griechenland

Nadia Schwirtzek

 

Relevanz von Compliance-Management-Systemen betreffend die Strafbarkeit, auch im weiteren Sinne, von Mitgliedern von Organen juristischer Personen, Gesellschaftern, Führungskräften und Mitarbeitern von Unternehmen im Gesundheitswesen

Pablo Solar Sievert

 

Überwachung der Telekommunikation in Europa am Beispiel Deutschlands, Spaniens und Englands

Valeska Strunk

 

Die strafrechtliche Behandlung der Sterbehilfe in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und der Schweiz

Fabian Sebastian Tietz

 

Der Sachverständigenbeweis in der StPO am Maßstab allgemein rechtsstaatlicher bzw. strafprozessualer Grundsätze

Georgios Michail Tzagkournis

 

Der objektive Beitrag zur Ausführungshandlung als Element der Mittäterschaft im griechischen Recht unter Berücksichtigung des deutschen Rechts

Nils Elias Wilfert

 

Die beweisrechtliche Situation im Recht der selbständigen Einziehung in Deutschland und England

Ioannis Zaimis

 

Strafbarkeit der Verteidiger in dem Hauptverfahren durch Strafvereitelung und Rechtsbeugung

 

 

 

 

 

Erfolgreiche Promotionen

(Vorname, Name, Thema der Dissertation, Disputation, Verlag, Jahr)

 

Alexander Mezari

Die strafrechtliche Verantwortlichkeit der Organmitglieder mit Kontrollbefugnissen einer Aktiengesellschaft - Eine Untersuchung des deutschen und griechischen Rechts, Disputation: 12.07.2021

Nomos: Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht, 2022

 

Sarah Bayer

Reformüberlegungen zum strafrechtlichen Wiederaufnahmeverfahren unter Berücksichtigung des französischen und des englischen Rechts

[Die strafrechtliche Wiederaufnahme im deutschen, französischen und englischen Recht
Nomos: Schriften zum Internationalen und Europaischen Strafrecht, 29.01.2019]

08.08.2018

 

Else Feikje van der Berg
Artikel 3 EMRK: Verbot der Folter und der unmenschlichen oder erniedrigenden Behandlung oder Strafe

[Folter, unmenschliche und erniedrigende Behandlung in der Rechtsprechung des EGMR und die strafprozessualen Konsequenzen
Nomos: Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht, 23.01.2019]

01.12.2017

 

Sven Brenner

Die Bekämpfung der Schwarzarbeit mit den Mitteln des Strafrechts

03.12.2007

Berliner Wissenschafts-Verlag, 03.03.2008

 

Julia Brons

Binnendissonanzen im AT - die Vorfeld- und Beteiligungsstrafbarkeit nach dem StGB im Spannungsfeld zwischen europäischen Vorgaben und der deutschen Strafrechtsdogmatik

05.07.2013

Nomos, Baden-Baden, 17.04.2014

 

Fabian Dorra

Strafrechtliche Legislativkompetenzen der Europäischen Union im Post-Nizza-Prozess. Eine Gegenüberstellung der Kompetenzlage vor und nach dem Vertrag von Lissabon

25.02.2013

Nomos, Baden-Baden, 2013

 

Julia von Eitzen Peretz

Behandlung rassistisch und fremdenfeindlich motivierten Gewalttaten im deutschen Strafrecht und im internationalen Vergleich

20.12.2019

[Rassistische und fremdenfeindliche Gewalttaten in Deutschland vor dem Hintergrund internationaler Vorgaben und Entwicklungen
Die Aufdeckung des NSU als Wendepunkt – Eine Analyse der juristischen Verarbeitung menschenverachtender Motive im Wandel der Zeit, Berliner Wissenschaftsverlag 05/ 2021]

 

Domenico Ferragina

Betrügereien im Profifußball in Deutschland und Italien.

09.05.2012

Verlag Dr. Kovac, Hamburg, 1.8.2012

 

Adrian Fiedler

Straf- und verbandsrechtliche Besonderheiten beim Minderjährigendoping

30.05.2013

Duncker & Humblot, Berlin, 9.12.2013

 

Jasmin Finger
Homophobie und Strafrecht - Eine strafrechtliche Untersuchung homophober Äußerungen und Äußerungen in Bezug auf Homosexualität

Berliner Wissenschafts-Verlag, 18.12.2015

27.05.2015

 

Dominik Glorius

Polizeiliche Kriminalitätsbekämpfung im Freistaat Preußen - Von der Entwicklung der Berliner Kriminalpolizei zwischen 1918-1934

15.10.15

[Im Kampf mit dem Verbrechertum. Die Entwicklung der Berliner Kriminalpolizei von 1811 bis 1925. Eine rechtshistorische Betrachtung.
Berliner Wissenschafts-Verlag, 2016]

 

Niklas Christoph Hagedorn

Die strafrechtliche Behandlung von Bilanzmanipulationen in Deutschland und den USA

29.07.2009

Berliner Wissenschafts-Verlag; 21.12.2009

 

Erkki Hirsnik

Die Strafbarkeit eines Angriffs auf das Informationssystem nach deutschem, estnischem, europäischem und internationalem Recht

11.07.2013

Strafrecht in Forschung und Praxis, Bd. 283,

Verlag Dr. Kovac, Hamburg, 2013

 

Lideng Huang

Die Rolle der Staatsanwaltschaft im Strafverfahren - Rechtsvergleich zwischen Deutschland und China

02.04.2014

Verlag Dr. Kovac, Hamburg, 2014

 

Vanessa Kisseler

Das Abfallstrafrecht in Deutschland und Großbritannien unter Berücksichtigung europäischer und internationaler Vorgaben

11.12.2020

Nomos Baden-Baden, 21.06.2021, Titel der Veröffentlichung: Die Europäisierung des Abfallstrafrechts in Deutschland und England

 

Sandra Koch-Schlegtendal

Die Verhinderung der Vollendung beim strafbefreienden Rücktritt

27.06.2012

Peter Lang Verlag Frankfurt, 5.11.2012

 

Karina Kopowski
Die Ablehnung der Vollstreckung des Europäischen Haftbefehls durch den Vollstreckungsstaat

30.10.2020

 

Sarah Kress

Der »große Lauschangriff« nach der Neufassung des § 100c StPO

Titel der Veröffentlichung: Der 'Große Lauschangriff' als Mittel internationaler Verbrechensbekämpfung: Zur Verwertbarkeit im Ausland gewonnener Beweise

11.09.2008

Verlag Dr. Kovac, Hamburg, 2009

 

Nathalie Lauer
Informationsrechtshilfe in der Europäischen Union
[Informationshilfe im Rahmen der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen, Nomos: Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht, 29.03.2018]
26.06.2017

 

Claudia Letzien
Internationale Korruption und Jurisdiktionskonflikte - Die Sanktionierung von Unter-nehmen durch mehrere Staaten im Fall der Bestechung ausländischer Amtsträger
30.11.16

Springer Verlag, Rechtswissenschaftliche Studie, 2018

 

Ching-Feng Liu

Kollision des Grundrechtsschutzes und des Begehrens materieller Wahrheit

27.05.2021

 

Kerstin Lutz

Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Arztes bei der Betreuung von Spitzensportlern

19.02.2013

Medizinrecht in Forschung und Praxis, Bd. 43,

Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2014

 

Luís Henrique Alves Sobreira Machado

Die strafprozessualen Zwangsmassnahmen im deutschen und brasilianischen Recht

28.05.2021

 

Malte Jon Claas May

Die Strafbarkeit inzestuöser Handlungen zwischen Geschwistern in Deutschland und Liechtenstein

25.03.2021

 

Mario Merget

Beweisführung im Sportgerichtsverfahren am Beispiel des direkten und indirekten Dopingnachweises.
26.11.2014
Duncker & Humblot Berlin, 21.5.2015

- Rezension in: III BayVBl. 7/2017, S. 251-252, U. Steiner Regensburg

 

Anri Okhanashvili

Strafbarkeit des Organisationstäters und des Organisators in Deutschland und Georgien
10.09.2020

 

Hendrik Pekárek (Hinz)

Verbrechen und Strafe in der jüdischen Rechtstradition (Prof.s Blanchard und Heger)
18.07.2019
Schriften zur Rechtsgeschichte, Bd. 196, Duncker & Humblot Berlin 2021

 

Robert Pest

Das Verzögerungsverbot im Strafverfahren

23.05.2016

StudStR 16, Mohr Siebeck Tübingen 2017

 

Anneke Petzsche (Dupper)

Das Gesetz zur Verfolgung der Vorbereitung von schweren staatsgefährdenden Gewalttaten - eine vergleichende Untersuchung der deutschen, englischen und spanischen Rechtslage

Titel der Veröffentlichung: Strafrecht und Terrorismusbekämpfung. Eine vergleichende Untersuchung der Bekämpfung terroristischer Vorbereitungshandlungen in Deutschland, Großbritannien und Spanien

08.07.2013

Nomos Baden-Baden, 2013

 

Rüdiger Pfaffendorf
Die Strafbarkeit grenzüberschreitender Verletzungen von Rechten am geistigen Eigentum innerhalb der Europäischen Union
Berliner Wissenschafts-Verlag, 27.07.2018

04.08.2016

 

Erol Pohlreich

„Ehrenmorde" im Wandel des Strafrechts. Eine vergleichende Untersuchung unter Berücksichtigung des römischen, französischen, türkischen und deutschen Rechts

22.04.2009

Duncker & Humblot, Berlin, 09.09.2009

 

Katharina Reinhardt
Korruption im Gesundheitswesen. Zur Strafbarkeit von Ärzten bei Kontakten mit der Arznei-, Hilfsmittel- und Medizinproukteindustrie de lege lata und Überlegungen de lege ferenda unter Berücksichtigung US-amerikanischer Erfahrungen
Berliner Wissenschafts-Verlag 20.02.2018

20.01.2017

 

David Rieks

Twittern aus der Hauptverhandlung - Zwischen Öffentlichkeitsgrundatz und Sitzungspolizei

[Live-Berichterstattung aus der strafrechtlichen Hauptverhandlung: Twittern und Liveticker zwischen Öffentlichkeitsmaxime und Sitzungspolizei

Berliner Wissenschafts-Verlag, 11.12.18]
13.07.2018

 

Francisco Schertel Ferreira Mendes

Francisco Schertel Mendes
02.12.2019

Leniency Policies in the Prosecution of Economic Crimes and Corruption

Consensual Justice and Search for Truth in Brazilian and German Law

Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht, Bd. 48, Nomos Baden-Baden 2021

 

Annett Schulz

Doping als strafbare Gesundheitsgefährdung. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Österreich und Australien

07.12.2015

Sportrecht in Forschung und Praxis, Band 19, Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2016

 

Fanny Wehrstedt
Vermögensabschöpfung und Verletztenansprüche - Der Verfall im Dreieck der Interessen von Verfallsbetroffenem, Verletztem und Staat
29.08.2017

 

Jutta Wickenhäuser

Straftatbestände zur Bekämpfung krimineller Vereinigungen in Deutschland und Spanien sowie Maßnahmen auf europäischer Ebene

18.12.2012

Peter Lang, Frankfurt, 8.10.2013

 

Kathleen Wolter

Vorabentscheidungsverfahren und Beschleunigungsgebot in Strafsachen

07.12.2010

Duncker & Humblot, Berlin, 21.11.2011

 

Marc Wortmann

Die Europäische Ermittlungsanordnung in Strafsachen - Die EU-Vorgaben und ihre Umsetzung in Deutschland

01.10.2019

Nomos Baden-Baden, 24.09.2020