Vorträge
Vortrag 2. Konferenz "Schulen des Deutschen Rechts" 24.3.12 |
||
Mai 2004 |
|
Interdisziplinäres Zentrum für Ethik in der Wissenschaft (IZEW), Tübingen (Thema: »Rechtsphilosophische Aspekte des Umweltstrafrechts«) |
Sept. 2004 |
|
Charkov, Dt.-ukrainische Schule europäischen Rechts (Thema: »Deutsches und europäisches Umweltstrafrecht«) |
Januar 2005 |
|
Uni Greifswald (Thema: »Der Einfluss des Europarechts auf das deutsche Glücksspielstrafrecht«) |
Januar 2005 |
|
Bucerius Law School, Hamburg (Thema: »Die Rolle des Opfers im Strafverfahren«) |
Februar 2005 |
|
Habilitationsvortrag, Tübingen (Thema: »Die Rolle des Opfers im Strafverfahren nach dem Opferrechtsreformgesetz vom 24.6.2004«) |
Mai 2005 |
|
Uni Bochum (Thema: »Die Rolle des Opfers im Strafverfahren«) |
Juni 2005 |
|
Uni Göttingen (Thema: »Aktuelle Diskussionen über den Verbotsirrtum«) |
Juli 2005 |
|
HU Berlin (Thema: »Strafbarkeit trotz Irrtums - Die Schuldtheorie in der Rechtsprechung vom Plenarbeschluss des BGH vom 18.3.1952 bis zum Mannesmann-Urteil«) |
März 2006 |
|
Europäische Akademie, Berlin (Thema: »Europäische Beweissicherung«) |
Dez. 2006 |
|
Dt.-Italienischer Wokshop, Berlin (Thema: »Europäischer Haftbefehl und die Umsetzung in Deutschland«) |
Januar 2007 |
|
ai-Hochschulgruppe Berlin (Thema: »Die EU als Raum der Sicherheit und der Freiheit«) |
März 2007 |
|
Tbilissi, Georgien (Thema: »Vorgaben für das Strafrecht durch internationales Recht und Europarecht«) |
Juni 2007 |
|
Dt.-Georgischer Workshop an der Uni Jena (Thema: »Die Einheit der Rechtsordnung« |
April 2008 |
|
Vorstellung der European Law School im Rahmen eines Dt.-Kanadischen Workshops |
Mai 2008 |
|
Wissenschaftswerkstatt der Fakultät (Thema: »Gleichheit im Strafrecht«) |
Juli 2008 |
|
Dt. Richterakademie, Wustrau (Thema: »Europäisches Strafrecht nach dem Vertrag von Lissabon«) |
August 2008 |
|
Berlin-Brandenburgische Richterakademie, Königs Wusterhausen (Thema: »Einfluss des Europarechts auf das Strafverfahrensrecht«) |
Mai 2009 |
|
Dt. Richterakademie, Wustrau (Thema: »Der Einfluss des Europarechts auf das Strafverfahrensrecht«) |
Mai 2009 |
|
Antrittsvorlesung an der HU (Thema: »James Goldschmidt und der Strafprozess als Rechtslage«) |
Juli 2009 |
|
Vortrag im Rahmen des deutsch-südafrikanischen LLM, Berlin (Thema: »European Criminal Law«) |
Juli 2009 |
|
Interdisziplinärer Workshop zu Blutdoping, Berlin (Thema: »Rechtliche Aspekte von Blutproben zur Dopingbekämpfung«) |
Okt. 2009 |
|
Dt. Richterakademie, Trier (Thema: »Europäisches Strafrecht nach dem Vertrag von Lissabon«) |
Okt. 2009 |
|
Vortrag vor dem Graduiertenkolleg GRAKOV an der HU (Thema: »Europäisches Strafrecht nach dem Vertrag von Lissabon«) |
Nov. 2009 |
|
Vortrag vor der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft (Thema: »Die gesetzlichen Regelungen von Patientenverfügungen und ihre Konsequenzen aus juristischer Sicht«) |
Nov. 2009 |
|
3. Leipziger Sportrechtstag, Leipzig (Thema: »Strafrechtliche Aspekte von Minderjährigendoping«) |
Nov. 2009 |
|
Interdisziplinärer Workshop zu Minderjährigendoping, Berlin (Thema: »Verbands- und Strafrechtliche Aspekte von Minderjährigendoping«) |
Nov. 2009 |
|
Interdisziplinärer Workshop zum europäischen Umweltstrafrecht, Heidelberg (Thema: »Die Richtlinie 2008/99/EG über den strafrechtlichen Schutz der Umwelt - Eine Einführung aus strafrechtlicher Sicht«) |
Nov. 2009 |
|
Tbilissi (2 Vorträge zu den Themen: »Europäisches Strafrecht - überlegungen im Lichte des Reformvertrags von Lissabon« sowie »Perspektive des Europäischen Strafrechts nach dem Vertrag von Lissabon«) |
März/ April 2010 |
|
UWC, Kapstadt (Themen: »European Criminal Law";»European Arrest Warrant«) |
April 2010 |
|
HU, Berlin (Thema: »Separate rund um die kategorische Zweiteilung vieler Sportarten anhand des Geschlechts«) |
Juni 2010 |
|
Dt. Richterakademie, Trier (Thema: »Europäisches Umweltstrafrecht«) |
Juli 2010 |
|
Bucerius Law School, Hamburg (Thema: »Das Europäische Strafrecht nach dem Vertrag von Lissabon«) |
August 2010 |
|
Netzwerk Ost-West, Berlin (Thema: »Das Europäische Strafrecht nach dem Vertrag von Lissabon«) |
Sept. 2010 |
|
Kiew (Thema: »Der Einfluss internationaler und europäischer Vorgaben auf das nationale Strafrecht«) |
Sept. /Okt. 2010 |
|
Batumi (Dt.-kaukasische Sommerschule zum Europäischen Strafrecht; Vortragsthema: »Europäisches Wirtschaftsstrafrecht«) |
Okt. 2010 |
|
Bratislava (Thema: »The Influences of the EU Law on the national Criminal Law«) |
Okt. /Nov. 2010 |
|
Peking (Thema: »The protection of the natural environment through criminal law in the era of globalization and its impact on the structure of the national criminal law system«) |
Nov. 2010 |
|
Vortrag vor dem Graduiertenkolleg GRAKOV an der HU (Thema: »Aktuelle Entwicklungen im Europäischen Strafrecht seit dem Vertrag von Lissabon«) |
Nov. 2010 |
|
HU, Berlin (Laudatio im Rahmen der Ehrenpromotion von Prof. Rabbi J. David Bleich) |
Januar 2011 |
|
Uni Hamburg (Thema: »Europäisches Strafrecht nach dem Vertrag von Lissabon«) |
Januar 2011 |
|
Walter-Schücking-Institut, Uni Kiel (Thema: »Herausforderungen und Perspektiven der EU: Europäisches Straf- und Strafverfahrensrecht«) |
Mai 2011 |
|
ai-Hochschulgruppe Berlin (Thema: »Homophobe Inhalte in Songtexten zwischen Kunstfreiheit und Strafrecht«) |
Juni 2011 |
|
South African-German Centre for Development Research and Criminal Justice, 3rd Summer School, HU Berlin, Public Lectures (Thema: »Wikileaks - The Case of Julian Assange«) |
Sept. 2011 |
|
Internationale Konferenz „Die Hauptverhandlung in Zentralasien zwischen inquisitorischem und adversatorischem Modell", (Thema: »Adversatorische Elemente des Revisionsverfahrens aus deutscher Sicht«), 23.-24.9.11 Almaty/ Kasachstan |
Okt. 2011 |
|
Tagung „Cybercrime: Ein deutsch-türkischer Rechtsdialog vom 12.-15.10.2011, (Thema: »Strafbarkeit von Glücksspielen, Sportwetten und Hausverlosungen im Internet im Lichte des Europarechts«), Istanbul Bilgi University |
Februar 2012 |
|
Vortag in der Thüringischen Landesvertretung Berlin (Thema: »Europäisches Strafrecht. Anpassung der Rechstsysteme im Strafrecht.«) |
März 2012 |
|
Workshop IIa: Doping in der Gesellschaft. Wettkampfhandeln zwischen (Sport-) Recht und (Sport-) Moral - Voraussetzungen der Dopingdebatte, Einführung u. Grußwort zusammen mit Profs Elk Franke und Giselher Spitzer, Beitrag aus juristischer Sicht (Thema: »Der dopingfreie Leistungssport - ein verteidigungswürdiges ‚Hohes Gut'?«) |
März 2012 |
|
2. Konferenz der Rechtsschulen - Deutsch-polnischer Rechtsvergleich" in Slubice/ Polen (Thema: »Die Europäisierung des Strafrechts«) |
Mai 2012 |
|
Blockseminar Sport- und Medizinstrafrecht, Vorträge (Themen: »Herrenreiter und Halbgötter - Sport und Medizin als verletzungsaffine, justizferne Institutionen« und »Strafbarkeit von Glücksspielen, Sportwetten und Hausverlosungen via Internet im Lichte des Europarechts«) |
Mai 2012 |
|
Tagung 15 a/12 der Deutschen Richterakademie "Europarechtliche Einflüsse auf das nationale Strafrecht" (Thema: »Die Europäisierung des Strafrechts über Richtlinien am Beispiel des Umweltstrafrechts«) |
Juli 2012 | Vortrag Universität Heidelberg zum Thema: "Fit for Fun? – Zur Einwilligung eines Sportlers in ärztliche Eingriffe im Interesse der Erhaltung seiner Leistungsfähigkeit" | |
Juli 2012 |
|
Vortrag an der Universität Tübingen (Thema: »Der Verbotsirrtum im deutschen Strafrecht«) |
Juli 2012 |
|
Berlin Summer School des DAAD-Programms „Transnational Criminal Justice and Crime Prevention - An International and African Perspective" (Thema: »Wikileaks - Julian Assange and the European Arrest Warrant«) |
Okt. 2012 |
|
Vortrag »Strafbarkeit von Glücksspielen, Sportwetten und Hausverlosungen via Internet im Lichte des Europarechts« |
Okt. 2012 |
|
Tagung "Constitution 20. From the Pragmatism of Legal Practice to Constitutionalism" in Tartu/ Estland, Vortrag: »Adversatorische und inquisitorische Elemente in den Strafprozessordnungen der EU-Mitgliedstaaten als Herausforderung für eine Europäisierung des Strafprozessrechts" |
Nov. 2012 |
|
Bildungszentrum Schloss Wendgräben zur Europäischen Umweltpolitik, Seminar für Kriminalbeamte, Thema: »Umweltkriminalität auf europäischer und internationaler Ebene« |
Nov. 2012 |
|
Vortrag »Reformation und Revolution«, Veranstaltung mit Prof. Goodman-Thau in Berlin |
Dez. 2012 |
|
Veranstaltung von Echolot e. V. u. a. "Ndrangheta und Deutschland" an HU Berlin, Vortrag: »Kollusion« |
Feb. 2013 |
|
Vortrag »Der Einfluss des Europarechts auf das Umweltstrafrecht einschließlich des Nebenstrafrechts (BNatSchG, BJagdG) «, |
Mai 2013 |
|
Vortrag: »Der Grundsatz der Öffentlichkeit im deutschen Strafverfahren«, 14.-18.5.13 Strafrechtslehrertagung in Tbilisi/ Georgien |
Juli 2013 |
|
5th Summer School, Transnational Criminal Law and Crime Prevention, Public Lectures, HU Berlin (Thema: »WikiLeaks, The Case of Julian Assange«) |
Juli 2013 |
|
Vortrag »Der Einfluss des Europarechts auf das Umweltstrafrecht«, Gesprächskreis "Wirtschaftsstrafrecht«, Bucerius Law School, Einladung Prof. F. Saliger |
Sept. 2013 |
|
Vortag: »The Influence of the European Convention on Human Rights and Fundamental Freedoms on the national criminal law«, |
Nov. 2013 |
|
Impulsreferat zum 5. Brandenburgischen Richter- und Staatsanwaltstag, 15.11.2013, »Deal or nor deal?«, Cottbus |
Nov. 2013 | Internationale Konferenz zu Basketball als kulturelles Phänomen - Cultures of Basketball 22.-23.11.13 HU. Session IV: »The Global Game« (Panel Chair) | |
Nov. 2013 |
|
Moderation 1. Themenblock Symposium »Beschleunigung und Jugendstrafrecht« |
Dez. 2013 | Einführungsreferat anlässlich Vortrag von Rabbi Pinchas Goldschmidt, Oberrabbiner von Moskau und Präsident der Europäischen Rabbinerkonferenz (für die Berliner Studien zum Jüdischen Recht) am 11.12.13 | |
Jan. 2014 |
|
Einleitungsreferat zu »Hate Speeches« am 30.1.14, Reihe der Humboldt Law Clinic im WS 2013/14, Persönlichkeitsrecht 2.0, Entfaltung und Verletzung im Internet |
Feb. 2014 | Introduction to EU-Law: European Criminal Law, Vortrag an der University of Western Cape im Rahmen des LLM-Programms Transnational Criminal Justice (Prof. Werle) | |
März 2014 | 18.03.14 Schule für das Richteramt des Bundesstaates von Espírito Santo in Vitória, Kolloquium Brasilien-Deutschland »Humanitäre Perspektiven des Strafrechts« 19.03.14 Verband der Brasilianischen Bundesrichter und Nationalverband der Bundespolizeibeamten in Brasilia, Vortrag »Wirtschaftsstrafrecht und die Europäischen Union« 20.03.14 Institut für Öffentliches Recht, Einladung des Brasilianischen Bundesgerichtshofs, Vortrag »Der Einfluss der internationalen Grund- und Menschenrechte auf das Strafrecht«. |
|
Mai 2014 | Vortrag »Strafbarkeit des Umfeldes des Sportlers nach StGB und AMG – de lege lata und ferenda« zus. mit Prof. Dr. Wolfgang Schild, Univ. Bielefeld und Moderation »Doping als Eingriff in die Kultur des Sports«. | |
Juni 2014 | Vortrag »Der Tatbegriff ("idem") des EuGH in Strafsachen«, Tagung an der VIADRINA Frankfurt/ O. am 12.6.14, Tagung "Ne bis in idem" in Europa. Praxis, Probleme und Perspektiven des Doppelbestrafungsverbots. |
|
Juli 2014 | Referat »Umweltstrafrecht«, Deutsche Richterakademie Wustrau am 4.7.14, Tagung 20c/2014 zum Thema: "Dezernenten in Wirtschaftsstrafsachen". |
|
Juli 2014 | Vortrag »Rape, Espionage and Mutual Assistance in Criminal Matters in the EU and Abroad«, 6th Summer School, HU Berlin. Public Lectures, South African - German Centre for Transnational Criminal Justice am 7.7.14 | |
Sept. 2014 | Université d'été Juriste européen, »L'interprétation en droit", 2.9.14 Vortrag: »Nulla poena sine lege – The principle of legality and the interpretation of criminal law«. | |
Sept. 2014 | Vorträge zur Einführung in das »Europäische Wirtschaftsstrafrecht«, Deutsch-kaukasische Sommerschule 7.-14.09.2014 in Batumi/ Georgien, Leiter DAAD-Projekt | |
Okt. 2014 | Vortrag auf Fachschaftstagung des Vereins Cusanus e. V. in Schwerte zum Thema: »Doping & Enhancement: „Verbesserungen“ des Körpers aus strafrechtlicher Sicht« und zum Thema: »Fit for Fun? – Zur Einwilligung eines Sportlers in ärztliche Eingriffe im Interesse der Erhaltung seiner Leistungsfähigkeit« | |
Jan. 2015 |
Projekt: „Trialogue on Terrorism” zus. mit Dr. A. Petzsche, 22.-23.1.15 – 11/3 and 7/7 ten years on“ Einladungen von Experten (Prof. Cancio Melia UNAM u. Prof.Clive Walker University of Leeds) - Einführungsvortrag |
|
Feb. 2015 | Doktorandenkolloquium des Lehrstuhls in Lutherstadt Wittenberg, 21-22.2.15 | |
März 2015 | Vortrag auf Einladung des Instituts für Wirtschaft und Umwelt e.V. in Magdeburg, »Umweltstrafrecht. §§ 324 ff. StGB« | |
März 2015 | Vortrag auf Einladung von Prof. Jeßberger, Univ. Hamburg, »Das Adhäsionsverfahren: Fortschritt oder Fremdkörper im deutschen Strafprozess« | |
April 2015 | Vortrag auf Kirchenrechtslehrertagung in Halle/ Saale am 24.4.15, »Der strafrechtliche Schutz der Religion in Deutschland - Geschichte, aktuelle Herausforderungen und kriminalpolitische Überlegungen« | |
Mai 2015 | »Aktuelle Probleme des Umweltstrafrechts«, Deutsche Richterakademie Wustrau am 11.05.2015, Tagung 15c/2015, Vortrag zum Thema: »Die Europäisierung des deutschen Umweltstrafrechts«. | |
Juni 2015 | Sommerschule / KOSMOS Workshop / Theol. Fakultät, 11.6.15 Beitrag zusammen mit Bernhard Martin (UWC) und Will Storrar (CTI): Panel I: »Does law need religion?« | |
Juni 2015 |
Public Lecture am 29.6.15: »Environmental Crimes (Trafficking in Hazardous Wastes / Illicit Exploitation of Natural Resources)« auf Summer School des South African-German Centre for Transnational Criminal Justice der HU |
|
Aug. 2015 | Vortrag vor Studenten des Netzwerks Ost-West: »Mauerschützenprozesse - Ein Ausdruck von Siegerjustiz?« | |
Sept. 2015 | Vortrag zus. mit Prof. Dr. Gabriele Metzler (Geschichtswissenschaftlerin HU) zum Thema: »Terrorismus und Terrorismusbekämpfung im Vergleich der Rechts- und Geschichtswissenschaften«, Summer School 2015 der European Law School 4.-11.9.15 | |
Okt. 2015 | Tagung "Strafrechtswissenschaft in einem vereinten Europa" - Deutsch-Georgische Strafrechtslehrertagung 8 - 10.10.15 in Tbilisi, »Adversatorische und inquisitorische Elemente in den Strafprozessordnungen der EU-Mitgliedstaaten als Herausforderung für eine Europäisierung des Strafprozessrechts« | |
Nov. 2015 | »Staat, Recht und Wissenschaft in Deutschland / The State, the Law and the Sciences in Germany«, Vorträge in "Studium und Wissenschaft in Berlin", Initiative für Flüchtlinge der BWG e. V. und Berliner Hochschulen | |
März 2016 | Vortrag Theolog. Forum Christentum - Islam Kritik, Widerspruch, Blasphemie - Anfragen an Christentum und Islam, Forum: »Wo endet der Spaß? Grenzen der Meinungsfreiheit - Ansprüche der Religionsfreiheit in rechtlicher Dimension«, Martin Heger (HU) und Çefli Ademi (Univ. Münster) 05.03.2016 |
|
März 2016 | Vortrag und Disskussion auf Einladung des Instituts für Wirtschaft und Umwelt e.V. in Magdeburg »Umweltstrafrecht §§ 324 ff. StGB«, 14.03.2016 | |
März 2106 | »Wer nicht hören will, muss fühlen - oder warum manchmal Strafe sein muss«, Veranstaltungsreihe Kinder-Uni für Grundschulkinder an der HU am 17.03.2016 | |
April 2016 | »Strafrechtliche und strafprozessuale Auswirkungen des Anti-Doping-Gesetzes«, Vortrag auf der Jahresversammlung der DVSR am 29.4.16 in Hamburg | |
Juni 2016 | »Verwaltungsstrafrecht - exemplifiziert am deutschen Umweltstrafrecht«, Vortrag auf 67. Deutschen Anwaltstag, 3.6.16 in Berlin |
|
Juli 2016 | »The European Arrest Warrand and the Case of Julian Assange«, 8th Summer School, HU Berlin, Transnational Criminal Justice and Crime Prevention, 7.7.16 | |
Juli 2016 | Deutsch-chinesische Sommerschule des ZDS, Seminar zum Grundgesetz der BRD, Basic Law (deutsch-englisch) |
|
Sept. 2016 | »Zwischen Privatautonomie und Intervention: Geschichtliche Herausbildung und Probleme des Wettbewerbsstrafrechts« 10.09.2016 Beitrag auf Tagung des ZiF Bielefeld "Das Wirtschaftsstrafrecht, seine Grundlagen und seine Geschichte" zusammen mit Frank Weiler (Univ. Bielefeld) | |
Sept. 2016 | »Flucht und Migration als Herausforderung für das staatliche Strafrecht« Vortrag auf Konferenz des ZDS in Peking, 14.-19.9.16 | |
Okt. 2016 | »Resumee und Ausblick« Abschlussbeitrag auf Fachtagung "Jager des gestohlenen Schatzes - oder: die Reform der Vermögensabschöpfung" Bucerius Law School Hamurg, 11.10.2016 | |
Okt. 2016 | »Welche Werte sind für einen freiheitlich demokratischen Staat unerlässlich?« Vortrag auf Jahrestagung Evangelium und Kirche e.V. : "Vom Sinn und Unsinn der Rede über christliche Werte", Stetten/ Fildern, 14.10.16 | |
Okt. 2016 | »Straftatbestand gegen Selbstdoping – Rechtsgut, Inhalt und offene Fragen«, Symposium zum Anti-Doping-Gesetz, BMJV , Vortrag 31.10.16 | |
Jan. 2017 | »Grußwort« der Berliner Studien zum Jüdischen Recht zum Hildesheimer Vortrag am 09.01.2017 an der HU. Festvortrag von Chief Rabbi Dr. Warren Goldstein, Oberrabiner von Südafrika. | |
Feb. 2017 | »Legal Frameworks and comparative assissment of procedures for the prevention and fight against criminal organisations, including confiscation and social re-use of confiscated assets, Beitrag im Rahmen der Abschlusskonferenz "Creating public spaces - best practice in the re-use of confiscated assets" am 21.02.2017 in Via Largo C. Colombo n. 6, Reggio Calabria Italien | |
Feb. 2017 | »Vermögensabschöpfung und Weiterverwertung eingezogener Vermögensgegenstände. Praxis und Reformbemühungen in Deutschland«, 16.02.17 |
|
März 2017 | »Rechtshilfe innerhalb der EU aufgrund gegenseitiger Anerkennung am Beispiel des Europäischen Haftbefehls«Vortrag am 18.03.17, in Dt.-georg. Strafrechtsprojekt Teil 2, "Die Internationalisierung und Europäisierung des georgischen Strafprozesses als Problem und Aufgabe", 15.03.-19.03.17 in Jena u. Berlin | |
Mai 2017 | »Aktuelle Fragen des deutschen Umweltstrafrechts«, Gemeinsames Seminar zu aktuellen Fragen des Umweltstrafrechts am Beispiel Deutschlands, Polens und Belarus am 5.5.17 an der HU mit Frau Prof. Ewa Guzik-Makaruk (stellv. Dekanin), Prof. Emil W. Plywaczewski (Schule des Dt. Rechts, Juristische Fakultät, Universität Białystok und Doz. Dr. Lilia Abramchik Jaroslavovna (LS Int. Recht, Univ. Grodno, Belarus) zus mit Studenten beider Unviversitäten | |
Mai 2017 | »Territorialitäten, Temporalitäten: Soziale Ordnungen in interkultureller und interepochaler Perspektive«, Konzeptskizze 07./09.05.17 zus. mit Prof. Gabriele Metzler HU (Inst. f. Geschichtswissenschaften) | |
Juni 2017 | »European Criminal Law«, Vortrag: 9th Summer School of International Criminal Law - Public Lectures, 22.06.17 | |
Juli 2017 | Deutsch-chinesische Sommerschule des ZDS, Seminar zum Grundgesetz der BRD, Basic Law (deutsch-englisch) | |
Sept. 2017 |
Sommerschule Batumi 2017, 11.-14.09.2017, Einführungsvorträge zum Europäischen Strafrecht 1 (EU-Strafrechtssetzungskompetenzen, Europäischer Haftbefehl) |
|
Sept. 2017 | »Die vorläufige Sicherstellung von Vermögenswerten aus deutsche Sicht«, 6. Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum in Berlin - Reform der Vermögensabschöpfung 6.-9.9.2017 |
|
Okt. 2017 | »Vermögensabschöpfung in Deutschland. Praxis, Rechtslage und Reformen«, Vortrag auf Italienisch-deutscher Strafrechtslehrertagung an Università Degli Studi di Milano am 02.10.2017 |
|
Okt. 2017 | »Stadtluft macht frei – Ein mittelalterliches deutsches Rechtssprichwort und seine Nachwirkungen«, Vortrag auf Workshop "Urbanisierung" vom 13.-17.10.17 am ZDS der Universität Peking |
|
Nov. 2017 | »Challanges to the Europeanization of Criminal Procedure caused by the Coexistance of both Adversary and Inquisitorial Elements within the Codes of Criminal Procedure of the European Member States«, Vortrag 11.11..2017, Tagung "Criminal Proceedings based on the Rule of Law as Means to Ensure Human Rights" in Minsk/ Belarus«, Kriminalpolitische Tagung, Münster, 01.12.2017 |
|
Dez. 2017 | »Braucht Deutschland einen eigenen Tatbestand für mariaartige kriminelle Vereinigungen nach italienischem Vorbild?«, Kriminalpolitische Tagung der ZS KriPoZ am 1.12.17 in Münster. |
|
März 2018 | Vorträge »Zur Strafbarkeit von Doping im Sport nach dem Anti-Doping-Gesetz (ADG)«, 1.-3.3.18, LLM-Kurs SportRecht, Prof. Dr. Gutzeit, Justus von Liebig-Universität Gießen |
|
März 2018 | Vorträge anläßlich der Eröffnung der Deutschen Rechtsschule Universität Bialystok: »Einführung in das deutsche Strafrecht«, »Einführung in das Wirtschaftsstrafrecht«, »Europäische Einflüsse auf das Umweltstrafrecht am Beispiel Deutschlands«. | |
April 2018 | »Dogmatische Dimensionen eines Verbandssanktionsrechts«, Vortrag Roundtable Gespräch am 26.04.18 Kanzlei Hengeler Mueller zum Thema "Neues Verbandssanktionsrecht in Deutschland - Auswirkungen auf Unternehmen in Strafverfahren". | |
Mai 2018 | »No Soul to Damn, No Body to Kick? - Effektive Rechtsdurchsetzung durch echtes Unternehmensstrafrecht«, Prof. Dr. Gudruch Hochmayr und Prof. Dr. Martin Heger, Vortrag 29.05.18 an der Viadrina, "fireu"-Ringvorlesung. |
|
Juni 2018 | »European Criminal Law«, Vortrag: 10th Summer School of International Criminal Law - Public Lectures, 19.06.18 | |
Juli 2018 | Vortrag auf der KOSMOS-Konferenz zur Bekämpfung des Terrorismus in Europa (s.u. bei Veranstalter) »Ein Ende der Entkriminalisierung - die Gesetze zur Bekämpfung des Terrorismus seit Ende der 70er Jahre.« | |
Okt. 2018 | »Umweltstrafrecht §§ 324 ff. StGB. Straftaten gegen die Umwelt« am 19. Oktober 2018, Ort: WHI-Bibliothek, Raum 101 UL 11, Juristische Fakultät, HU, Gemeinsames Seminar der Universität Białystok/ Polen, Universität Yanka Kupala Grodno/ Belarus (Deutsche Rechtsschule) und HU Berlin, Fachgruppe Strafrecht. |
|
Nov. 2018 | Am 19.11.18 Vortrag »Der strafrechtliche Schutz der Nation und der Religion in Deutschland«, Hermann Cohen Konferenz (siehe Veranstalter) an der HU und der KAS Berlin. |
|
Feb. 2019 | Vortrag an UNAM Madrid auf Einladung von Prof. Cancio Melia zum Europäischen Strafrecht und insbesondere dem Europäischen Haftbefehl. | |
März 2019 |
Vorträge im Rahmen des ERASMUS-Programms an der Deutsche Rechtsschule der Yanka Kupala Universität Grodno/ Belarus: "Einführung in das deutsche Strafrecht", "The Influences of EU Law on national Criminal Law", "Nulla poena sine lege – The principle of legality and the interpretation of criminal law". |
|
März 2019 | »Wer nicht hören will, muss fühlen – Grenzenlose Freiheit oder Freiheit in Grenzen« (7.-10. Klasse) Vortrag in der Kinder- und Jugenduniversität Barnim/ UM in Eberswalde | |
Mai 2019 | Am 28.05.19 Teilnahme an Konferenz des AA "Lateinamerika Karibik Initiative" Panel: »Stärkung des Rechtsstaats in Demokratien« Kommentar. |
|
Juni 2019 | Am 14.6.19 Austauschtreffen zum Thema Plastik/Mikroplastik des Bundesverbands für Meeresmüll e.V., »Input zur juristischen Analyse: Zur Strafbarkeit des Einsatzes „neuer“ Mikropartikel (z.B. Silikone) wegen Gewässerverunreinigung (§ 324 StGB)«. | |
Juli 2019 | Konferenz „Das Staatsschutzstrafrecht der BRD“ am 2.7.19 BGH Karlsruhe, Podiumsdiskussion »Herausforderungen für den Staatsschutz heute« | |
Juli 2019 | Am 6.7.19 Vortrag »Das Strafrecht der Musterkolonie Kiautschou« und Moderation der Beiträge von Huang Chaoran (FU Berlin) und Assist. Prof. Dr. Mao Mingchao (Peking Universität), Workshop des Zentrums für Deutschlandstudien (ZDS) Peking, im International House der Freien Universität Berlin. | |
Okt. 2019 | Am 16.10.19 Chair 1st Session: »Crimes and atribution of respnsibility«, 15.-15.10.19 Internationales Symposium „Histories of Transnational Criminal Law“ Schloss Herrenhausen Hannover, Veranstalter: Florian Jeßberger/ Univ. Hamburg und Sabine Gless/ Univ. Hannover | |
Nov. 2019 |
Vortrag am 18.11.19 »Der Wandel von einem personalen zu einem territorialen Rechtsverständnis in Mittelalter und früher Neuzeit«, Jahreskonferenz des Selma-Stern-Zentrums für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg, Konference "Diaspora and Law: Culture, Religion, and Jurisprudence beyond Sovereignty" 17.11.19 - 19.11.19, organisiert von Prof. Dr. Liliana Ruth Feierstein (ZJS) und Prof. Dr. Daniel Weidner (HU Berlin) | |
Nov. 2019 |
Am 25.11.19 Vortrag »Schutz politischer Meinungsfreiheit oder Rechtsverweigerung gegenüber den Opfern antisemitischer Volksverhetzung?«, Veranstalter: Deutsch-israelische Gesellschaft Hannover und Region Hannover Gedenkstätte Ahlem. |
|
Nov. 2019 | Vortrag am 28.11.19 an der Europa-Universität Zypern Nikosia , Europäische Konferenz: "Das Strafvollzugssystem in Europa", Vortrag: »Die Strafe und ihr Vollzug als Ausgangspunkt kriminalpolitischer Reformen in Deutschland« | |
Dez. 2019 |
Vortrag am 2. Dez. 2019 zur »Strafbarkeit des Leugnens des Holocausts« Oberstes Bundesgericht in Brasilia und am 3. Dez. 2019 Vortrag an der Juristischen Fakultät der Universität Brasilia UnB |
|
SoSe 2009 |
|
Organisation einer interdisziplinären Ringvorlesung an der HU zu der Thematik: "Spitzensport und Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften" (zusammen mit Prof. E. Boesenberg und Prof. E. Franke) |
9. - 11.11.2011 |
|
Organisation der internationalen Tagung "Eichmann und die Folgen - 50 Jahre danach" zusammen mit Prof. Dr. Dr. h.c. Evelyn Goodman-Thau/ Israel |
21. - 22.6.2013 |
|
14. Interuniversitären Sportrechtstagung an der Juristischen Fakultät der HU; Organisation zusammen mit Prof. Dr. Klaus Vieweg |
22. – 23.5.2014 | Tagungsleitung zus. mit Prof. Dr. Elk Franke "Doping im Sport – eine Rechtspolitische Herausforderung", Juristische Fakultät HU Berlin. | |
11. Juni 2015 | HU - Gespräche zur Sportphilosophie aus kultureller und rechtlicher Perspektive; Expertengespräch: "Das Antidopinggesetz – philosophische und rechtliche Voraussetzungen", Juristische Fakultät | |
17. Juni 2015 | Anhörung Sport- und Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages zur Gesetzesvorlage des "Antidopinggesetzes" zus. mit Rechts- und Sportexperten, bekannten Leistungssportlern und Journalisten. | |
8.-11.10.2015 | Projektleiter mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes: Deutsch-Georgische Strafrechtslehrertagung „Strafrechtswissenschaft in einem vereinten Europa" 8 - 10. Oktober 2015 Organisatoren: Martin Heger, HU Berlin und Merab Turava, Richter am Verfassungsgericht Georgiens, Professor Dr. an der Ivane Javakhishvili Staatliche Universität Tbilisi. |
|
13.11.15-8.2.16 | Mitorganisator und Vortragender im Projekt der BWG: Vorlesungen "Studium und Wissenschaft in Berlin - Welcome to Classes" | |
13.05.-04.08.16 | Mitorganisator und Vortragender im Folgeprojekt der BWG: Welcome to Classes, 12-wöchiges Intensivseminar für Flüchtlinge |
|
07.10.16 | Expertenworkshop „Legitimationskrise durch Doping – der Sport zwischen institutioneller und personeller Verantwortung“ an der Juristischen Fakultät der HU, Leitung: Prof.s Heger u. Franke |
|
20.02.17 | Organisatoren des I. Kolloquiums zu aktuellen Fragen des Strafrechts: Prof. Alexander Ignor (Strafverteidiger), Prof. Stefan König (Rechtsanwalt) und Prof. Martin Heger (Universitätsprofessor f. Strafrecht) | |
12.06.17 | Organisatoren des II. Kolloquiums zu aktuellen Fragen des Strafrechts: Prof. Alexander Ignor (Strafverteidiger), Prof. Stefan König (Rechtsanwalt) und Prof. Martin Heger (Universitätsprofessor f. Strafrecht), Beitrag von Dr. Ulf Buermeyer: "Der Borschlag für eine Regelung der Quellen TKÜ und Online-Durchsuchung in der StPO" (BT_Drs. 18/11272) |
|
9.-12.11.2017 | Internationale Tagung "Criminal Proceedings based on the Rule of Law as Means to Ensure Human Rights" BSU Minks und HU Berlin in Minsk (Projektleitung: Heger/ Samaryn/Maroz mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes (Projektnr. 97, HU-Projekt: 1010520111) |
|
22.11.17 | Organisatoren des III. Kolloquiums zu aktuellen Fragen des Strafrechts: Prof. Alexander Ignor (Strafverteidiger), Prof. Stefan König (Rechtsanwalt) und Prof. Martin Heger (Universitätsprofessor f. Strafrecht),, Diskussion mit eingeladenen Experten zur Anwendung des am 1.7.2017 in Kraft getretenen Vermögensabschöpfungsgesetzes (§§ 73 ff. StGB, §§ 111b ff. StPO) | |
19.03.18 |
Organisatoren des IV. Kolloquiums zu aktuellen Fragen des Strafrechts: Prof. Alexander Ignor (Strafverteidiger), Prof. Stefan König (Rechtsanwalt) und Prof. Martin Heger (Universitätsprofessor f. Strafrecht), |
|
10.04.18 | Expertenworkshop "Gibt es Alternativen zum aktuellen Dopingdilemma?" von 10:30 bis 18.00 Uhr, Elk Franke und Martin Heger | |
28.05.18 | zus. mit Rabbinerseminar Berlin u. der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschland organisierten die BSJR die Fachkonferenz "Religionsfreiheit für Minderheiten in Gefängnissen und beim Militär – eine jüdische Perspektive" im Senatssaal der HU. Link zum Programm |
|
02.07.18 |
Organisatoren des V. Kolloquiums zu aktuellen Fragen des Strafrechts: Prof. Alexander Ignor (Strafverteidiger), Prof. Stefan König (Rechtsanwalt) und Prof. Martin Heger (Universitätsprofessor f. Strafrecht), |
|
11.-13.07.18 | Terrorismusbekämpfung in Europa im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit - historische Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen, Veranstalter der KOSMOS-Konferenz an der HU: Dr. Anneke Petzsche, Prof. Dr. Martin Heger, Prof. Dr. Gabriele Metzler. | |
19.11.18 |
Konferenz "Nationalismus und Religion. Der Ort der Religion im Kontext von Vernunft und Ethik und die Frage des Nationalen" anlässlich des 100. Todestages von Hermann Cohen findet vom 18.-20.11.18 Initiatoren: Hermann-Cohen-Akademie für Religion, Wissenschaft und Kunst (Eveline Goodman-Thau, Jerusalem), George Kohler, Direktor Joseph Carlebach Institute, Bal Ilan Universität Ramat Gan |
|
04.04.19 | Interdisziplinärer Expertenworkshop HUMBOLDTS SPORTGESPRÄCHE „Persönlicher Daten-Pool im Anti-Doping-Kampf - Eine Alternative zugunsten der Aktiven?“ von 14-19 Uhr, Raum E25, UL 9, HU Berlin (Veranstalter: Elk Franke, Martin Heger) | |
15.01.19 |
Organisatoren des VI. Kolloquiums zu aktuellen Fragen des Strafrechts: Prof. Alexander Ignor (Strafverteidiger), Prof. Stefan König (Rechtsanwalt) und Prof. Martin Heger (Universitätsprofessor f. Strafrecht), , Thema: „Internal Investigations“ Vortrag von Prof. Dr. Carsten Momsen (FU Berlin, Experte für Wirtschaftsstrafrecht) |
|
21.10.19 |
Organisatoren des VII. Kolloquiums zu aktuellen Fragen des Strafrechts: Prof. Alexander Ignor (Strafverteidiger), Prof. Stefan König (Rechtsanwalt) und Prof. Martin Heger (Universitätsprofessor f. Strafrecht), Thema: „Gesetz zur Modernisierung des Strafverfahrens“; einleitendes Referat von Frau Dr. Susanne Claus (BMJV) |
|